Schreckmümpfeli
A podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Mondays
305 Episodes
-
«Ich bin doch kein Mörder» von Irma Greber
Published: 2/8/2021 -
«Schuld und Sünde» von Klaus Enser-Schlag
Published: 2/1/2021 -
«Happy Birthday» von Mitra Devi
Published: 1/25/2021 -
«Der schwarze Hund» von Ernst Solèr
Published: 1/18/2021 -
«Katzenjammer» von Christa M. Haeseli
Published: 1/11/2021 -
«Feiern Sie zuhause!» von Stef Stauffer
Published: 1/4/2021 -
«Showbusiness» von Klaus Enser-Schlag
Published: 12/28/2020 -
«Salto Mortale» von E.W. Heine
Published: 12/21/2020 -
«Die Konkurrenz» von Henry Slesar
Published: 12/14/2020 -
«Das Superquiz» von Dino Buzzati
Published: 12/7/2020 -
«Die Venus von Milo» von Klaus Enser-Schlag
Published: 11/30/2020 -
«Kopfstimme» von Bruno Klimek
Published: 11/23/2020 -
«Die falsche Frau» von Ernst Solèr
Published: 11/16/2020 -
«Nadelstiche» von Jürg Bingler
Published: 11/9/2020 -
«Der Zauberkünstler» von Dino Buzzati
Published: 11/2/2020 -
«Alles für die Kunst» von Erhard Schmied
Published: 10/26/2020 -
«Museumsbesuch» von Irma Greber
Published: 10/19/2020 -
«E Püetz wi jedi anderi» von Markus Köbeli
Published: 10/12/2020 -
«Singe, wem Gesang gegeben» von Erhard Schmid
Published: 10/5/2020 -
«Elvira» von Helmut Maier
Published: 9/28/2020
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.