305 Episodes

  1. «Klassentreffen» von Irma Greber

    Published: 11/15/2021
  2. «Der Mond ist aufgegangen» von Ulrich Knellwolf

    Published: 11/8/2021
  3. «Eiskalte Passion» von Christian Bartel

    Published: 11/1/2021
  4. «Der Gärtner» von Urs Widmer

    Published: 10/25/2021
  5. «Anima Bona» von Friedrich Bestenreiner

    Published: 10/18/2021
  6. «Hüte und Schachteln» von Henry Slesar

    Published: 10/11/2021
  7. «Nächtliches Intermezzo» von Mitra Devi

    Published: 10/4/2021
  8. «Il Divinissimo» von Gion Mathias Cavelty

    Published: 9/27/2021
  9. «Der Tod hält ein Glas Portwein in der Hand» von Urs Karpf

    Published: 9/20/2021
  10. «In Vino Veritas» von Irma Greber

    Published: 9/13/2021
  11. «Auf dem Hochsitz» von Axel Zierer

    Published: 9/6/2021
  12. «Beim Frisör» von Ralf Schlatter

    Published: 8/30/2021
  13. «Heimkehr» von Irma Greber

    Published: 8/23/2021
  14. «Ich hatt' einen Kameraden» von Peter J. Betts

    Published: 8/16/2021
  15. «Born to be wild» von Walter Millns

    Published: 8/9/2021
  16. «Züpfer Erwin Selbstmord» von Roger A. Freiburghaus

    Published: 8/2/2021
  17. «Der Lift» von Markus Michel

    Published: 7/26/2021
  18. «Sekundensturz» von Bernhard Studlar

    Published: 7/19/2021
  19. «Der Doppelgänger» von Markus Köbeli

    Published: 7/12/2021
  20. «Nur ein paar Kopien» von Martin Lagoda

    Published: 7/5/2021

11 / 16

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Visit the podcast's native language site