Der Tag, an dem...
A podcast by Hamburger Morgenpost - Das Podcast-Team
218 Episodes
-
# 17 Der Tag, an dem... ein SA-Aufmarsch mit 18 Toten endete
Published: 9/22/2018 -
# 16 Der Tag, an dem... Hamburg Ida Ehre zu Grabe trug
Published: 9/15/2018 -
# 15 Der Tag, an dem... Hamburg ein Teil Frankreichs wurde
Published: 9/8/2018 -
# 14 Der Tag, an dem... Ein Altonaer Arzt zum mächtigen Mann in Kopenhagen wird
Published: 9/1/2018 -
# 13 Der Tag, an dem... Graf Luckner in Hamburg zu Grabe getragen wurde
Published: 8/25/2018 -
# 12 Der Tag, an dem... Hermann Blohm und Ernst Voss ihre Werft gründeten
Published: 8/18/2018 -
#11 Der Tag, an dem… Arthur Wittkowski, der "König der Reeperbahn", das „Ballhaus Alkazar“ gründete
Published: 8/12/2018 -
#08 Der Tag, an dem Dino Pereira starb
Published: 8/5/2018 -
#09 Der Tag, an dem… Karl Marx eine Schiffsreise nach Hamburg unternahm.
Published: 7/28/2018 -
#10 Der Tag, an dem… Kult-Fotograf Günter Zint die „St. Pauli Nachrichten“ gründete
Published: 7/21/2018 -
#07 Der Tag, an dem... Hamburgs Osten unterging
Published: 7/14/2018 -
#06 Der Tag, an dem der Lord von Barmbek Hamburgs elegantestes Schlitzohr wurde
Published: 7/7/2018 -
#05 Der Tag, an dem Hitler die Bismarck vom Stapel ließ
Published: 7/2/2018 -
#04 Der Tag, an dem... Der letzte Rest vom Mittelalter abgerissen wurde
Published: 6/23/2018 -
#03 Der Tag, an dem... Die Wasch- und Badeanstalt einem Parkhaus wich
Published: 6/18/2018 -
#02 Der Tag, an dem... Dieter Thomas Heck Autoverkäufer wurde
Published: 6/18/2018 -
#01 Der Tag, an dem... Klettermaxe fast in den Tod stürzte
Published: 6/10/2018 -
Der Tag, an dem... Was machen wir hier eigentlich?
Published: 6/10/2018
„Der Tag, an dem …“ ist seit einigen Jahren die erfolgreichste Serie der Hamburger Morgenpost. MOPO-Chefreporter Olaf Wunder berichtet über die Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten. Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik. Und so groß wie das Interesse der Hamburger an der Geschichte ihrer Stadt, so gewaltig ist auch das Echo bei den Lesern. Wegen des großen Erfolgs werden Teile der Serie nun auch als Podcast – gelesen vom Autor Olaf Wunder selbst – veröffentlicht.